Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Pflegeausbildung einfach erklärt

Generalistische Pflegeausbildung

Die neue generalistische Pflegeausbildung ist eine dreijährige Fachkraftausbildung mit Unterricht an Pflegeschulen und praktischer Ausbildung bei verschiedenen Ausbildungseinrichtung aus den unterschiedlichen Pflegebereichen der stationären Akut- und Langzeitpflege sowie der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.
Dabei erfolgt der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung beim so genannten Träger der praktischen Ausbildung, mit dem der oder die Auszubildende den Ausbildungsvertrag schließt.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung finden Einsätze in einer stationären Pflegeinrichtung, einem Krankenhaus, einem ambulanten Dienst und weiteren Bereichen statt. Die Pflegeausbildung schließt mit
einer staatlichen Abschlussprüfung ab.

  1. Aus drei mach eins
  2. Profession - Vorbehaltene Tätigkeiten
  3. Möglichkeite des "Besonderen Abschlusses" in der Alten - und Kinderpflege

Was ist neu?

Aus drei mach eins

Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe wurde der Grundstein für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung zur/-m Pflegefachfrau/ -mann gelegt.

Seit dem 01.01.2020 erfolgt die Ausbildung auf Grundlage des neuen Pflegeberufegesetzes.

Die neue generalistische Ausbildung verbindet seitdem 3 Berufszweige miteinander:

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Altenpflege und
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Dies bedeutet, dass in der Ausbildung zu jedem dieser Berufszweige Kenntnisse erlangt werden. Dadurch wird eine hochwertige Ausbildung erzielt. In den ersten 2 Ausbildungsdritteln erlangen alle Auszubildende das gleiche Fachwissen. Die Ausbildung endet mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“.

Nach erfolgreichem Abschluss können sie damit in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten. Der Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ ist EU-weit anerkannt.

Profession -Vorbehaltene Tätigkeiten

Das Pflegeberufegesetz definiert erstmals für Pflegefachpersonen vorbehaltene Tätigkeiten – Aufgaben, die ausschließlich durch Pflegefachpersonen erbracht werden dürfen. Angehörige anderer Heilberufe sind von diesem Aufgabenspektrum ausgeschlossen – auch Ärztinnen und Ärzte bzw. Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker.

Vorbehaltenen Tätigkeiten sind:

  • Die Erhebung und Festlegung des individuellen Pflegebedarfs
  • Die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses und
  • Die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.

Besonderer Abschluss

Auszubildende, die im dritten Jahr den Schwerpunkt ihrer Ausbildung auf die Pflege älterer Menschen gelegt haben, erhalten vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels ein Wahlrecht. Sie können statt der begonnenen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann im dritten Jahr den „Besonderen Abschluss“ als Altenpflegerin oder Altenpfleger wählen.

Eine entsprechende Regelung gilt für die Pädiatrie und damit zum „Besonderen Abschluss“ des „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers“ beziehungsweise der „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin“.

Quelle: https://www.stmgp.bayern.de/meine-themen/fuer-fach-und-pflegekraefte/generalistische-pflegeausbildung/

Nähere Informationen oder eine individuelle Beratung erhalten Sie von Ihrer Pflegeschule.

  • Aus drei mach eins
  • Profession -Vorbehaltene Tätigkeiten
  • Möglichkeiten des "Besonderen Abschlusses" in der Alten- und Kinderkrankenpflege

Dein Ausbildungsverbund Westmittelfranken

Dein Ausbildungsverbund der Pflege ist dein Ansprechpartner für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region Westmittelfranken. Komm und sei dabei!

Copyright 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Unter Datenschutz finden Sie weitere Informationen oder können Sie Ihre Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und zu archivieren. Deshalb werden folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse | gewählte Datenschutzeinstellung
Datum und Uhrzeit des Speicherns | Domain

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.