Have any questions?
+44 1234 567 890
Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz dauert drei Jahre als Vollzeitausbildung. Wird sie als Teilzeitausbildung durchgeführt, kann sie bis zu fünf Jahre dauern. Bei entsprechender Vorbildung kann die Ausbildungszeit auf Antrag verkürzt werden, darüber entscheidet die zuständige Landesbehörde.
Die Pflegeausbildung ist eine duale Ausbildung. Dies bedeutet, dass Sie die Kenntnisse im Wechsel zwischen theoretischen Blockunterricht und Praxiseinsätzen erlangen. Der Theoretische Unterricht an Ihrer Pflegeschule umfasst mind. 2.100 Stunden und die praktische Ausbildung über 2.500 Stunden. Diese wird überwiegend beim Träger der praktischen Ausbildung und in den jeweiligen Pflichteinsatzorten durchgeführt.
Zu den Ausbildungseinrichtungen gehören Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung sowie der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Während Ihren praktischen Einsätzen durchlaufen Sie alle Versorgungsbereiche. Diese umfassen die stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Akut- /Langzeitpflege, Pädiatrie und Psychiatrie. Das bedeutet, dass Sie in Ihrer Ausbildung zu jedem dieser Berufszweigen Kenntnisse erlangen. Dadurch erhalten Sie eine hochwertige Ausbildung und können in allen Pflegebereichen flexibel arbeiten. Die Pflegeschulen und der Ausbildungsverbund planen für Sie die Einsätze in den jeweiligen Einrichtungen. Das Bestreben ist, Sie möglichst wohnortnah einzusetzen um Ihnen lange Anfahrtswege zu ersparen.
Aktuell gehören fünf Pflegeschulen und über 70 Einrichtungen des Gesundheitswesens dem Ausbildungsverbund Pflege Westmittelfranken an.
Theoretischer Teil der generalistischen Pflegeausbildung
Ausbildungsjahr 1 & 2 | Ausbildungsjahr 3 | |
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik | 680 Std. | 320 Std. |
Kommunikation und Beratung | 200 Std. | 80 Std. |
Intra- und interprofessionelles Handeln | 200 Std. | 100 Std. |
Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien |
80 Std. | 80 Std. |
wissenschaftliche Erkenntnisse, berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen |
100 Std. | 60 Std. |
Stunden zur freien Verteilung | 140 Std. | 60 Std. |
Gesamt | 1.400 Std. | 700 Std. |
Praktischer Teil der generalistischen Pflegeausbildung
Ausbildungsjahr 1 & 2 | Ausbildungsjahr 3 | |
Orientierungseinsatz | 400 Std. | 0 |
Stationäre Akutpflege | 400 Std. | 0 |
Stationäre Langzeitpflege | 400 Std. | 0 |
Ambulante Akut-/Langzeitpflege | 400 Std. | 0 |
Pädiatrische Versorgung | 120 Std. | 0 |
Psychiatrische Versorgung | 0 | 120 Std. |
Vertiefungseinsatz | 0 | 500 Std. |
Weitere Einsätze zur freien Verteilung | 0 | 160 Std. |
Gesamt | 1.720 Std. | 780 Std. |

Dein Ausbildungsverbund Westmittelfranken
Dein Ausbildungsverbund der Pflege ist dein Ansprechpartner für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region Westmittelfranken. Komm und sei dabei!