Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Struktur der Ausbildung

Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz dauert drei Jahre als Vollzeitausbildung. Wird sie als Teilzeitausbildung durchgeführt, kann sie bis zu fünf Jahre dauern. Bei entsprechender Vorbildung kann die Ausbildungszeit auf Antrag verkürzt werden, darüber entscheidet die zuständige Landesbehörde.

Die Pflegeausbildung ist eine duale Ausbildung. Dies bedeutet, dass Sie die Kenntnisse im Wechsel zwischen theoretischen Blockunterricht und Praxiseinsätzen erlangen. Der Theoretische Unterricht an Ihrer Pflegeschule umfasst mind. 2.100 Stunden und die praktische Ausbildung über 2.500 Stunden. Diese wird überwiegend beim Träger der praktischen Ausbildung und in den jeweiligen Pflichteinsatzorten durchgeführt.

Zu den Ausbildungseinrichtungen gehören Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung sowie der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Während Ihren praktischen Einsätzen durchlaufen Sie alle Versorgungsbereiche. Diese umfassen die stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Akut- /Langzeitpflege, Pädiatrie und Psychiatrie. Das bedeutet, dass Sie in Ihrer Ausbildung zu jedem dieser Berufszweigen Kenntnisse erlangen. Dadurch erhalten Sie eine hochwertige Ausbildung und können in allen Pflegebereichen flexibel arbeiten. Die Pflegeschulen und der Ausbildungsverbund planen für Sie die Einsätze in den jeweiligen Einrichtungen. Das Bestreben ist, Sie möglichst wohnortnah einzusetzen um Ihnen lange Anfahrtswege zu ersparen.

Aktuell gehören fünf Pflegeschulen und über 70 Einrichtungen des Gesundheitswesens dem Ausbildungsverbund Pflege Westmittelfranken an.

Theoretischer Teil der generalistischen Pflegeausbildung

  Ausbildungsjahr 1 & 2 Ausbildungsjahr 3
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik 680 Std. 320 Std.
Kommunikation und Beratung 200 Std. 80 Std.
Intra- und interprofessionelles Handeln 200 Std. 100 Std.
Gesetzen, Verordnungen und
ethischen Leitlinien
80 Std. 80 Std.
wissenschaftliche Erkenntnisse,
berufsethischen Werthaltungen
und Einstellungen
100 Std. 60 Std.
Stunden zur freien Verteilung 140 Std. 60 Std.
Gesamt 1.400 Std. 700 Std.

Praktischer Teil der generalistischen Pflegeausbildung

  Ausbildungsjahr 1 & 2 Ausbildungsjahr 3
Orientierungseinsatz 400 Std. 0
Stationäre Akutpflege 400 Std. 0
Stationäre Langzeitpflege 400 Std. 0
Ambulante Akut-/Langzeitpflege 400 Std. 0
Pädiatrische Versorgung 120 Std. 0
Psychiatrische Versorgung 0 120 Std.
Vertiefungseinsatz 0 500 Std.
Weitere Einsätze zur freien Verteilung 0 160 Std.
Gesamt 1.720 Std. 780 Std.

Dein Ausbildungsverbund Westmittelfranken

Dein Ausbildungsverbund der Pflege ist dein Ansprechpartner für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region Westmittelfranken. Komm und sei dabei!

Copyright 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Unter Datenschutz finden Sie weitere Informationen oder können Sie Ihre Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und zu archivieren. Deshalb werden folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse | gewählte Datenschutzeinstellung
Datum und Uhrzeit des Speicherns | Domain

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close